Am 3. Oktober1813 kam es bei Wartenburg zu einer Schlacht, deren Ausgang maßgeblich den weiteren
Verlauf des Befreiungskrieges beeinflusste, für den Ort und die Umgebung aber katastrophale Folgen
mit sich brachte. Eine Ausstellung im Wartenburger Mehrzweckgebäude im" Yorckring" ist von April bis
Oktober zu besichtigen. Besucher melden sich unter folgender Telefonnummer an : 015117916687. Die
Ausstellung 1813 ist diesen historischen Ereignis gewidmet. Sie informiert über den allgemeinen
Verlauf des Befreiungskrieges und die Vorgeschichte der Schlacht bei Wartenburg. Im Mittelpunkt steht
ein Diorama mit über 350 Zinnfiguren das den Elbübergang der Schlesischen Armee bei Elster während
der Schlacht zeigt. Zu den populären Truppenführern zählt der General Hans David Ludwig von Yorck.
Ein Hinweisschild auf dessen Übernachtung während der Schlacht hängt noch Heute am Kaffee
"Käpernick" in Elster auf dem Markt. Des weiteren verfügt Wartenburg über eine Anzahl sehenswerter
historischer Gebäude und Bauwerke. So u.a. das Schloss vom 17. Jahrhundert, den Turm der Kirche
St. Petri von 1727 und dem Yorck Denkmal.